Attraktionen
Liste der Attraktionen




Im Meeswald 1, 66706 Perl
Römische Villa Borg
Die Römische Villa Borg ist ein archäologisches Freilichtmuseum im Ortsteil Borg der saarländischen Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern. Das Freilichtmuseum besteht aus einer freigelegten und rekonstruierten römischen Villa rustica. Der Archäologiepark Villa Borg ist eine Station der Straße der Römer.







3260 Route de Mondorf, 3270 Bettembourg, Luxembourg
Parc Merveilleux, Märchenpark Bettenbourg
Der Parc Merveilleux, oft auch Märchenpark Bettemburg, ist ein Tier- und Freizeitpark in der Gemeinde Bettemburg im Kanton Esch an der Alzette und der einzige Zoo im Großherzogtum Luxemburg.





Bildstockstraße, 66578 Schiffweiler
GONDWANA - Das Praehistorium
Gondwana – Das Praehistorium ist ein Freizeitpark mit Thema Urzeit und das naturhistorische Erlebnis-Museum mit Wooow Effekt! Neben einem Indoor-Erlbnismuseum gibt es eine Dinoshow, Kinos, Spielplätze sowie ein Restaurant und einen Sommerbiergarten.



Mius-Kiefer-Straße, 66693 Mettlach, Germany
Baumwipfelpfad Saarschleife
Auf dem Baumwipfelpfad die Saarschleife aus einer anderen Perspektive erleben
Oberhalb des Naturwunders Saarschleife, im Kurort Orscholz, vermittelt der barrierearme Baumwipfelpfad einzigartige Ausblicke und Erlebnisse. Erfahren Sie diese einmalige Waldlandschaft und deren Lebensformen in einer neuen Dimension.
Mit einer Gesamtlänge von 1.250 Metern und einer Höhe von 3 bis 23 Metern schlängelt sich der Baumwipfelpfad durch Buchen, Eichen und Douglasien in Richtung Saarschleife - vorbei an zahlreichen Lern- und Erlebnisstationen.
Der Pfad und der Aussichtsturm sind barrierearm und familienfreundlich konzipiert. Eine maximale Steigung von 6% ermöglicht die Auffahrt mit Rollstuhl und Kinderwagen.

57480 Manderen, France
Burg Malbrouck
Die Burg Malbrouck, auch Burg Meinsberg genannt, ist eine komplett renovierte mittelalterliche, lothringische Burganlage in Manderen im französischen Département Moselle in der historischen Region Lothringen.

Rathausstraße 75-79, 66333 Völklingen
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 42 Welterbestätten der UNESCO in Deutschland. In seiner Bedeutung steht es gleichberechtigt neben den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer Chinas, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien.
Ein Besuch im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinauf führt der Anstieg in luftige Höhe auf die Aussichtsplattform am Hochofen.
Die Multimedia-Einführung in der Sinteranlage schickt auf eine Zeitreise von den Anfängen der Völklinger Hütte bis in die Gegenwart im 21. Jahrhundert.
Vom Dach der Erzhalle öffnet sich der Blick über die Stadt Völklingen und das aktive Werk der Saarstahl AG. Ein beeindruckendes Panorama zu jeder Jahreszeit und bei Tag und Nacht!




Unnamed Road,66663, Merzig
Steine an der Grenze
Steine an der Grenze nennt sich eine Skulpturenstraße entlang der deutsch-französischen Grenze auf den Höhen des Saargaues. Sie bildet das deutsch-französische Pendant zu der nordsaarländischen „Straße der Skulpturen“.




Saaruferstraße 1-3, 66693 Mettlach
Villeroy & Boch Erlebniszentrum Alte Abtei Mettlach
Ihr besonderes Ausflugsziel an der Saarschleife
Wie kein anderes Unternehmen hat Villeroy & Boch den Alltag und die Lebensqualität vieler Generationen mit stilvollen und schönen Dingen bereichert. Ein Besuch in der Alten Abtei Mettlach, der Unternehmenszentrale des 1748 gegründeten Unternehmens, wird für Sie zu einer Entdeckungsreise ganz besonderer Art.
Mit dem Erwerb der ehemaligen Benediktinerabtei im Jahre 1809 legt Jean-François Boch den Grundstein für die fortschrittliche Keramikfertigung in der Region. Seit 1842 ist die Alte Abtei die Hauptverwaltung des internationalen Konzerns.



Römerstraße 11, 66706 Perl, Germany
Römische Villa Nennig
Ein besonderes Mosaik ist in der römischen Villenanlage im Moselort Nennig zu finden.
Im zentralen Festsaal der römischen Prunkvilla (140 x 80 m) von Nennig liegt das 1852 entdeckte Mosaik mit seinen Bildern aus dem Amphitheaterleben.
Mit seinen buntfigürlichen Bildern und den verwirrenden geometrischen Mustern ist das Mosaik eines der schönsten und größten nördlich der Alpen.

Bahnhofstraße 10, 66679 Losheim am See, Germany
Erlebnisbahnhof, Losheim am See
Es ist Teil des Erlebnisbahnhofs Losheim am See, zu dem außerdem noch das Kulturzentrum Eisenbahnhalle und die Museumseisenbahn Losheim gehören. Der Fahrplan der Museumsbahn verrät Ihnen, an welchen Fahrtagen im Jahr die historischen Dampfloks und Personenwagen aus dem Jahren 1903 bis 1929 auf der Hochwaldstrecke fahren.
Achtung: Der Erlebnisbahnhof ist nur an Fahrtagen der Museumseisenbahn geöffnet!
Die Fahrtage finden Sie unter folgendem Link: http://museumsbahn-losheim.de/fahrtage/



In den Urlaub 9, 54439 Saarburg, Germany
Sommerrodelbahn Saarburg
Sommerrodelbahn Saarburg
Willkommen ... zu einem rasanten Spaß auf dem Saarburger Warsberg!
In schöner Natur und bei einer grandiosen Aussicht können Sie in schneller Fahrt auf unserer Sommerrodelbahn ins Tal rauschen. Steigen Sie in einen unserer Rodelschlitten, lassen Sie sich zum Start ziehen und genießen Sie die rasante Fahrt auf der über 530 m langen Bahn.
Die Fahrt geht über viele Kurven und 3 Jumps. Dabei wird Ihre rasante Fahrt auf dem Geschwindigkeitsmesser angezeigt. Am Ende des tollen Vergnügens werden Sie sanft abgebremst und zum Ausstieg hinauf gezogen.



Saarwiesenring 14, 66663 Merzig, Germany
Kletterhafen Merzig
Klettern in luftiger Höhe auf Europas größtem freistehenden Kletterpark
Europas größter freistehender Kletterpark und Abenteuerpark, der Kletterhafen Merzig, öffnet für Sie seine Tore!
Mit einer Mastanlage von über 22 Metern Höhe setzt der Kletterhafen neue Maßstäbe in Europa und garantiert mit außergewöhnlichen Highlights Spaß und Adrenalin für die gesamte Familie.
12 verschiedene Parcours, vom Kleinkinderparcours ab fünf Jahren bis hin zum schwersten Parcours mit Sprung aus 22 Metern Höhe, ist für Jung & Alt ein unvergessliches Erlebnis garantiert!
Der Kletterhafen liegt in Merzig direkt an der Saar und somit am Saar-Radweg — der perfekte Zwischenstopp für Radfahrer.



Saarwiesenring 8, 66663 Merzig, Germany
ESCAPE ROOM: DIE FABRIK
Du bist mit deinen Freunden (bis zu 8 Personen) in der FABRIK – Ihr habt 60 Minuten Zeit die alte FABRIK wieder zum Laufen zu bringen und die Tore zur FABRIK wieder zu öffnen.
Ziel des Spiels ist es die Rätsel und Geheimnisse der FABRIK zu lösen, die Maschinen zum Laufen zu bringen und die Tore der Fabrik zu öffnen. Löst die Rätsel und Aufgaben, bringt die Produktion wieder zum Laufen und öffnet die Tore der Fabrik in 60 Minuten. Nutze deine Intelligenz, deine Intuition und dein logisches Denken und gewinne den Kampf gegen die Zeit.
Besuche uns mit Freunden, Familie, Kollegen oder deinem Verein.




Waldstraße 204, 66663 Merzig
Wolfspark Werner Freund
Den Namen „Stadt der Wölfe“ verdankt Merzig einem ungewöhnlichen Mann – dem Tier- und Verhaltensforscher Werner Freund. In weltweit einzigartiger Weise lebte er mehr als 30 Jahre als „Wolf unter Wölfen“ mit den wilden Tieren zusammen. Er teilte ihren Alltag und hat jeden der Wölfe mit eigener Hand großgezogen. So gewann er das Vertrauen der verschiedenen Rudel. Nicht das Tier hat sich – wie beim Hund üblich – dem Verhalten seines Herrn angepasst. Werner Freund war es, der in jahrelangen Feldstudien die sozialen Strukturen innerhalb der Rudel analysiert und verstanden hat.


1 Place de l'Europe, 1499 Luxembourg
Philharmonie Luxembourg
Die Philharmonie Luxembourg ist ein Konzerthaus in der Stadt Luxemburg und ist Residenzort des Philharmonischen Orchesters von Luxemburg.
Im Juni 2002 begannen die Arbeiten des Konzerthauses. Drei Jahre später wurde es im Stadtteil Kirchberg am Place de l’Europe eröffnet. Architekt ist Christian de Portzamparc, die Ausgestaltung der Akustik im großen Konzertsaal besorgte Albert Yaying Xu.
Das weiße Hauptgebäude hat im Grundriss die Form eines Auges. Die Stahl-Glas-Fassade wird von 823 weißen Säulen von 20 Metern Höhe und 30 Zentimetern Durchmesser optisch dominiert. Das Konzerthaus hat insgesamt einen umbauten Raum von 192.883 Kubikmetern und eine Gesamtfläche von rund 20.000 Quadratmetern. An der Stahl-Glas-Konstruktion wurden 2.500 Tonnen Baustahl verbaut, die verglaste Oberfläche liegt bei 5.000 Quadratmetern. Die Baukosten betrugen 113,5 Millionen Euro.



1 Parvis des Droits de l'Homme, 57020 Metz, Frankreich
Centre Pompidou-Metz
Das Centre Pompidou-Metz ist als Schwesterinstitution des Centre Pompidou in Paris Ergebnis der ersten Dezentralisierung einer großen nationalen Kulturinstitution in Frankreich, die in einer Partnerschaft mit dem Gemeindeverbund Metz Métropole realisiert wurde. Gründungsmitglieder sind der französische Staat, das Centre Pompidou in Paris, die Region Lothringen, der Gemeindeverbund Metz Métropole und die Stadt Metz.
Als Zentrum für moderne und zeitgenössische Kunst präsentiert das Centre Pompidou-Metz wechselnde Ausstellungen sowie ein umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen wie Tanz- und Theateraufführungen, Konzerten, Filmvorführungen und Vorträgen. Außerdem bieten regelmäßig stattfindende Workshops Kindern und Jugendlichen eine erste Einführung in die Welt der Kunst.